Mit Volldampf in’s Jahr 2017

Nachdem das Jahr 2016 zuletzt ruhig ausgelaufen ist, ist es nun an der Zeit wieder Fahrt aufzunehmen und das Jahr 2017 voller Elan anzugehen. Auf unserer Mitgliederversammlung im Januar haben wir uns ein bisschen was überlegt, es wird hoffentlich auch vieles davon umgesetzt – es wird auf jeden Fall spannend.

Passend dazu haben wir unser Jahresprogramm nun fertig gestrickt und auch hier, auf unserer Homepage veröffentlicht. In den nächsten Tagen folgen dann noch die Börsenseiten, so dass wir dann sämtliche Informationen zu „unserem Jahr 2017“ veröffentlicht haben werden. Reinschauen lohnt sich also wieder 😉

Am nächsten Freitag, den 10.02.2017, empfangen wir Alex Rathgeber als Gast in unserer Mitte. Alex wird uns in einem Vortrag einiges über die Haltung und Pflege diverserer Lebengebärender Zahnkarpfen erzählen. Lebendgebärende müssen nicht unbedingt Guppy, Molly, Platy und Schwertträger sein, es gibt noch wesentlich mehr in diesem Formenkreis zu entdecken.

Gäste sind uns zu diesem, wie zu jedem anderen Termin aus unserem Jahresprogramm auch, herzlichst willkommen! Wir starten pünktlich um 20 Uhr – im Anschluß ist noch jede Menge Zeit für gemütliche, unterhaltsame und fachlich anspruchsvolle Gespräche bei einem Absacker!

Terminänderung! Herbstbörse am 22.10.2016 !

Wir müssen leider eine wichtige Terminänderung bekannt geben.

Unsere diesjährige Herbstbörse verschiebt sich um eine Woche auf Samstag den 22.10.2016.

Dies wird in den kommenden Tagen in allen bisher genutzten Medien ebenso wie bereits heute hier auf unserer Homepage bekannt gemacht. Die Aquarienfreunde Nürtingen möchten jedoch jeden Leser bitten, diese Terminänderung in seinem Bekanntenkreis zu verbreiten. Zum Glück sind bis zum ursprünglichen Börsentermin noch ein paar Wochen, so dass wir hoffen jeden Interessierten mit unserem neuen Termin zu erreichen!

Vielen Dank bereits im Vorfeld für jedes Weitergeben und -erzählen dieser Terminverschiebung.

 

Mit vielen aquaristischen Grüßen

Sebastian Winkler

Eine Woche davor – Drei Wochen danach

Puuh, wie die Zeit dieses Jahr vergeht.

In knapp einer Woche, am 08.04.2016 ab 20 Uhr, haben wir unseren nächsten Vereinsabend. Am genannten Freitag wird uns Luisa Crepin die mendelschen Vererbungsregeln erklären. Erwähnenswert ist, dass Luisa noch „kein alter Hase“ ist, sondern eine jugendliche Aquarianerin!

Gäste sind uns in unserem Stammlokal, in der Linde in Nürtingen-Zizishausen, immer gerne gesehen – bitte erscheint zahlreich!

Es ist aber auch schon 3 Wochen her, dass wir unsere Frühjahrsbörse abgehalten haben – eine Börse mit großem Andrang, viel Publikum und einem vielfältigen Angebot an diversen Fisch- und Pflanzenarten. Hier einige Impressionen von unserer Börse.

Vielen Dank allen die da waren, ob Züchter oder Interessent!

Sebastian Winkler

DSC08260 DSC08262 DSC08263 DSC08273 DSC08309

Große Frühjahrsbörse am 12.03.2016 – 11:00 bis 14:00 Uhr

Der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. veranstaltet jedes Jahr 2 Zierfisch- und Pflanzenbörsen.

Am 12.03.2016 findet die diesjährige Frühjahrbörse im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums – Am Lerchenberg 75, 72622 Nürtingen – statt. Ausreichend Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, gleich vorne an der Hauptstraße kann das Auto abgestellt werden. Der Eintritt zu unserer Börse ist wie immer frei!

Neben der eigentlichen Hauptattraktion, den Privatnachzuchten unserer Anbieter, wird auch rund um das leibliche Wohl wieder bestens für unsere Gäste gesorgt sein. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen oder einem Bierchen zum Leberkäsweckle in gemütlicher Athmosphäre können Probleme, Erfolge, Ereignisse und Erlebnisse mit dem eigenen Becken daheim mit unseren Vereinsmitgliedern erörtert und zu diskutiert werden. Es kann also „Fisch gesprochen“ werden.

Da schon einige Nachzuchten angemeldet wurden, können wir bereits jetzt schon einmal eine Auswahl aus der Stockliste präsentieren. Diese wird bei Eingang weiterer Anmeldungen natürlich aktualisiert, so dass etwa eine Woche vor der Börse das Sortiment komplett sein wird.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Barben und Bärblinge:

Bitterlingsbarben – Puntius titteya
Keilfleckbärblinge – Trigonostigma heteromorpha

Buntbarsche:

Diverse Skalarzuchtformen – Pterophyllum scalare z.B. weiß, schwarz, blau, Koi
Schmetterlingsbuntbarsch – Mikrogeophagus ramirezi
Purpurprachtbarsche – Pelvicachromis pulcher
Smaragprachtbarsche – Pelvicachromis taeniatus „nigeria red“
Pseudotropheus mbamba bay
Pseudotropheus mpanga
Aulonocara Marmelade cat
Aulonocara Red flash
Aulonocara Firefish
Nimbochromis venustus
Crytocara moorii
Weitere Cichliden aus dem Malawisee

Killifische:

Kap Lopez „Gold“ – Aphyosemion australe var. Gold
Prachtkärpfling „Jos Plateu“ – Fundulopanchax gardneri “Jos Plateau”“

Lebendgebärende Zahnkarpfen:

Halbschnabelhechtlinge – Dermogenys pusilla
Gefleckter Kaudi – Phalloceros caudimaculatus
Diverse Molly-Zuchtformen – Poecilia sphenops z.B. Black Molly
Diverse Guppy-Zuchtformen – Poecilia reticulata
Schwertträger – Xiphophorus helleri
Diverse Platy-Zuchtformen – Xiphophorus maculatus, z.B. Koralle, Sunset Tuxedo

Zwergschwertträger – Xiphophorus pygmaeus
Papageienplaty – Xiphophorus variatus ‚rot-blau‘

Regenbogenfische:

Bosemans Regenbogenfische – Melanotaemia boesemani

Salmler:

Neon-Tetra – Paracheirodon innesi
Roter Neon – Paracheirodon axelrodi
Königssalmler – Inpaichthys kerri
Kupfersalmler – Hasemania nana
Blutsalmler – Hyphessobrycon eques
Kaisertetra – Nematobrycon palmeri

Welse:

Antennenwelse rot, braun
Metallpanzerwels – Corydoras aeneus
Corydoras crypticus
Corydoras narcissus
Marmorierter Panzerwels – Corydoras paleatus
Hemiloricaria eigenmani
Langflossenstörwels – Sturisoma aureum
Störwels – Sturisoma festivum
Tatia perugiae
Tatia dunni
Tracheliychtis sp. Jutai
L66
L129
L201
L306
L 333
L387

010

Rückblick Vortrag Februar 2016

Bild

Da ist er auch schon wieder vorbei – unser erster Vortragsabend im Jahr 2016

Thomas Weiblen hat uns einen wunderbaren Vortrag über sein 2. Hobby, den Pflanzen der Gattung Cryptocoryne gehalten. Gut 90 Minuten, inklusive Diskussionsrunde, hat er etwa 20 Vereinsmitglieder und einige Gäste mit genommen und uns seine Faszination und Begeisterung über diese Pflanzen spüren lassen.

Ich denke, ich spreche im Namen aller Anwesenden, dass dieser Vortrag ein gelungener Start in’s Vereinsjahr gewesen ist. Informativ, Kurzweilig und mit vielen Anekdoten von den Sammelreisen in Asien garniert.

Vielen Dank für den Vortrag, Thomas!

 

[huge_it_gallery id=“9″]

 

 

12.02.2016 – Vortrag in der Linde

Wie aus unserem Jahresprogramm zu entnehmen ist, haben wir am kommenden Freitag (12.02.2016) Thomas Weiblen bei uns in Nürtingen zu Gast. Thomas wird einen Vortrag mit dem Titel „Cryptocoryne – vom Aquarium auf die Fensterbank“ halten.

Zeit: 12.02.2016 ab 20 Uhr
Ort: Gasthaus Linde – Wasserburgstr. 3 – 72622 Nürtingen Zizishausen

Gäste jederzeit gerne gesehen!

Jahreshauptversammlung Januar 2016

Am 08.01.2016 hielt der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. seine alljährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Linde in Nürtingen Zizishausen ab.

Neben den üblichen Themen, die jede Mitgliederversammlung prägen, standen dieses Jahr größere Änderungen im Vorstand an. Unser langjähriger Vereinsvorsitzender Peter Gaßner möchte künftig etwas kürzer treten und bat darum, an seiner statt einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Wir möchten Peter Gaßner an dieser Stelle für seine langjährige Tätigkeit in vorderster Reihe danken! Peter hat sich bereit erklärt als Kassierer auch weiterhin im Vorstand mit zu arbeiten. Ebenso möchten wir unserem Kassierer, Christopher Klaus, für seine Vorstandsarbeit danken, er scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.

Also wurde von der Mitgliederversammlung ein neues Team in den Vorstand gewählt:

Vorsitzender: Sebastian Winkler
2. Vorsitzender: Kurt Walter
Schriftführererin: Nina Walter
Kassierer: Peter Gaßner

Der neu gewählte Vorstand dankt den Mitgliedern für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen. Es wird vielleicht eine kleine Weile dauern, bis wir uns eingearbeitet haben – wir sind uns jedoch sicher, dass wir gemeinsam die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortführen werden.

Ebenfalls auf der Mitgliederversammlung wurde das Jahresprogramm für 2016 vorgestellt. Es findet sich hier auf den Seiten als Download.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Sympathisanten, Aquarianern und Tierhaltern einen angenehmen Start in das neue Jahr und viel Erfolg bei allen Unternehmungen!

 

Sebastian Winkler
1. Vorsitzender „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“