Jahresausklang 2019

Hallo zusammen,

Wir möchten allen Freunden, Förderern und Mitgliedern unseres „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“ für ein schönes, gemeinsames Vereinsjahr danken. Wir wünschen Ihnen bzw Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten und einen guten Rutsch bereits jetzt schon!

Wir hoffen Euch alle im neuen Jahr wieder auf einem unserer Vereinsabende oder auch auf unseren Vereinsbörsen begrüßen zu können!

Viele liebe Grüße

Der Vorstand des „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“

12.10.2019 – Herbstbörse in Nürtingen – STOCKLISTE!

Hallo interessierte Aquarianer, Mitglieder und solche, die es werden wollen 🙂

Mit großen Schritten schreiten wir durch unser Jahresprogramm und sehen dabei bereits die Herbstbörse im Oktober am Horizont auftauchen.

Zeit also den, mittlerweile durch die Stadt Nürtingen und das HöGy bestätigen, Termin an prominenter Stelle in Erinnerung zu rufen.

Am 12.10.2019 veranstaltet der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. seine zweite Börse im laufenden Jahr.

Die Börse findet wieder samstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums, Am Lerchenberg 75, 72622 Nürtingen, statt.
Der Eintritt für Besucher ist nach wie vor selbstverständlich kostenlos.

Ansprechpartner für Anbieter:
Sebastian Winkler Tel.: 07161 / 502 99 77 – Fax 07161 / 502 99 78

Hier ist die aktuelle Stockliste – beachtet aber bitte, dass diese Liste nicht vollständig ist! Ein Besuch auf der Börse lohnt sich also auch, wenn die gesuchte Art hier nicht aufgeführt ist!!

Barsche

Aulonocara Marmelade Cat
Aulonocara Fire Fish
Labidochromis Mbamba Bay
Maylandia lombardoi
Metriaclima greshakei
Pseudotropheus elongatus
Pseudotropheus socolofi
Placidochromis elektra
Copadichromis borteyi Kadango red fin
Protomelas boadzulu
Pterophyllum scalare – Skalar – diverse Variationen
Pterophyllum altum – Altum Skalar
Apistogramma cacatuoides – Kakaduzwergbuntbarsch
Mikrogeophagus ramirezi – Schmetterlingsbuntbarsch
Symphysodon discus – Diskusbuntbarsch – diverse Variationen
Weitere Buntbarsche

Lebendgebärende Zahnkarpfen

Poecillia reticulata – Guppy – rotblond
Poecillia reticulata – Guppy – diverse weitere Variationen
Xiphophorus variatus – Papageienplaty
Xiphophorus helleri – Schwerträger – grün
Xiphphorus helleri – Schwertträger – diverse weitere Variationen
Poecillia sphenops – Molly – Gold
Poecillia sphenops – Molly – Schwarz
Weitere diverse Lebendgebärende

Labyrinthfische

Colisa lalia – Zwergfadenfisch
Trichogaster trichopterus – Marmorierter Fadenfisch
Betta splendens – Kampffisch
Weitere Labyrinther

Salmler

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon
Paracheirodon innesi – Neon-Tetra
Hyphessobrycon herbertaxelrodi – Schwarzer Neon
Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Hasemania nana – Kupfersalmler
Nematobrycon palmeri – Kaisertetra
Weitere diverse Salmler

Barben

Puntius titteya – Bitterlingsbarbe
Barbus tetrazona – Sumatrabarbe
Barbus tetrazona – Moosbarbe
Weitere Barben

Welse

Ancistrus spec. – Brauner Antennenwels
Ancistrus spec. „gold“ – Albino Antennenwels
Corydoras aeneus – Metallpanzerwels
Corydoras paleatus – Marmorierter Panzerwels
Corydoras panda – Pandapanzerwels
Rineloricaria spec. – Roter Hexenwels
Hoplosternum thoracatum – Schwielenwels
L 333
L144
Weitere Welse

 Wirbellose

Diverse Zwerggarnelen

Diverse Wasserpflanzen und gebrauchtes Zubehör

Viele Grüße

Sebastian Winkler

15.06.2019 – Zu Besuch bei www.insektenliebe.com

Hallo zusammen,

wie ihr unserem Jahresprogramm entnehmen könnt, waren wir im Juni zu Besuch bei unserem Vereinskameraden Stefan Reebig. Er betreibt mit seinem Bruder Frank zusammen den Blog und Online-Shop www.insektenliebe.com .

Gemeinsam haben wir die Zucht- und Versandräume von Insektenliebe besuchen, betreten und bestaunen dürfen. Unglaublich, welche Vielfalt solch kleine Krabbler wie Tausendfüsser oder Asseln aufweisen. Da waren selbst gestandene Aquarianer baff – und der eine oder andere konnte der Versuchung dann final auch nicht widerstehen und hat sich ein Starterset für die Asselhaltung mit genommen.

Ein Besuch auf der Homepage der beiden Reebigs lohnt sich auf jeden Fall. Und, wer weiss … Vielleicht entdeckt ja noch der eine oder andere Besucher der Homepage seine Begeisterung für diese kleinen, possierlichen Insekten.

Nach dem Besuch in den heiligen Hallen haben wir den Nachmittag in einem nahe gelegenen Biergarten ausklingen und es uns gut gehen lassen.

Allen anwesenden Mitgliedern ist sicher aus der Seele gesprochen, wenn ich mich an dieser Stelle für den tollen und interessanten Tag bei Stefan und Frank herzlich bedanke!

23.03.2019 – Frühjahrsbörse

Liebe Besucher der Homepage des „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e. V.“, liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

am 23.03.2019 findet unsere alljährliche FRÜHJAHRSBÖRSE im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums, am Lerchenberg 75 – 72622 Nürtingen, statt. Die Pforten sind von 11 bis 14 Uhr geöffnet!

Zu diesem Termin möchten die Aquarienfreunde Nürtingen alle recht herzlich dazu einladen einen entspannten und interessanten Börsentag zu verbringen.

Neben einem großen Angebot an Zierfischen und Pflanzen kann auch gut erhaltenes Zubehör erstanden werden. Die Bewirtung bietet jede Menge für das leibliche Wohl, so dass sich in gemütlicher Atmosphäre ein Gespräch unter Gleichgesinnten führen lässt.
Einfach vorbeikommen und schauen, sehen, kaufen, sich Tipps holen, Gleichgesinnte treffen!

Anbei findet sich eine Stockliste, mit den bisher gemeldeten Tierarten. Wir sind bemüht, diese Liste ständig aktuell zu halten. Trotzdem wird diese Liste nicht vollständig sein, es lohnt sich also auf jeden Fall ein Besuch am 23.03.!

Buntbarsche

Diskusbuntbarsch
Schmetterlingsbuntbarsch
Skalar
Dimidochromis compressiceps
Copadichromis azureus
Copadichromis borleyi kadango red fin
Firefish
Labidochromis caeruleus Yellow
Protomelas steveni taiwan reef
Tropheus duboisi


Welse

Antennenwels
Roter Antennenwels
L 46
L 260
Weitere diverse L-Welse
Roter Hexenwels
Metallpanzerwels
Nanus Panzerwels
Marmorierter Panzerwels
Pandapanzerwels
Weitere diverse Panzerwelse

Labyrinthfische

Marmorfadenfisch
Mosaikfadenfisch
Zwergfadenfisch
Kampffisch

Lebendgebärende Zahnkarpfen

Schwertträger
Guppy
Molly
Platy

Salmler

Blauer Persusalmler
Neonsalmler
Kaisertetra
Rotflossensalmler
Weitere diverse Salmler

Barben und Bärblinge

Moosbarbe
Sumatrabarbe
Bitterlingsbarbe
Zebrabärbling
Kardinalsfisch
Keilfleckbärbling

Wirbellose

Diverse Garnelen

Diverse Wasserpflanzen, Dekomaterial und gebrauchte Technik

Das Jahresprogramm ist da!

Zur Erinnerung noch einmal der Hinweis auf unser Jahresprogramm nach oben geholt. Interessierte Aquarianer und Aquarianerinnen sind uns auf jedem Vereinsabend und zu jedem Vortrag natürlich immer sehr gern gesehen!
SW 28.04.2019

Hallo liebe Besucher der Homepage des „Clubs der Aquarienfreunde Nürtingen e. V.“,

hallo liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

mit unserer gut besuchten Mitgliederversammlung am 11. Januar sind wir erfolgreich in das neue Aquarianer-Jahr 2019 gestartet. Unser Jahresprogramm verspricht wieder viele Highlights.

Wir dürfen uns auf vier tolle Vorträge freuen:

Frank Reebig wird am 8. Februar über seine „Insektenliebe, oder wie aus Faszination Leidenschaft wird“ erzählen.
Am 12. April wird unser Vereinsmitglied Dr. Michael Hollnaicher über seine Untersuchungen der Tierwelt der Oberschwäbischen Feuchtgebiete (Seen, Weiher, Teiche Tümpel, Kiesgruben) und dem Biotopmanagement dieser „Kleingewässer“ referieren.
Am 10. Mai wird uns Daniel Birnbaum die „Moose in unseren Aquarien“ vorstellen.
Den Schluss macht Richard Wolf, der am 8. November über die „Haltung und Zucht des japanischen Reisfisches“ berichten wird.

Unsere beiden beliebten und bekannten „Zierfisch- und Pflanzenbörsen“ finden 2019 am 23. März und am 12. Oktober in Nürtingen statt.

Weitere Highlights sind der gemeinsame Besuch der Messe „Aqua Fisch“ in Friedrichshafen am 9. März, der Besuch (mit Besichtigung seiner Aquarienanlage) bei unserem Vereinsmitglied Stefan Reebig am 15. Juni, unser Grillfest am 27. Juli sowie unsere Winterfeier mit dem beliebten „Schrottwichteln“ am 30. November.

Nicht vergessen werden sollten unsere normalen Stammtische, die in der Regel jeden 2. Freitag im Monat im Nebenzimmer des Gasthauses „Linde“, stattfinden. Neben dem Austausch über unser gemeinsames Hobby, der Aquaristik, dienen diese Abende auch einfach der Geselligkeit. Gäste sind uns bei allen Terminen immer willkommen.

Jahresausklang

Hallo zusammen,

wir wollten dieses Jahr die ersten sein und einen kleinen Jahresausklang veröffentlichen. Dies dürfte am 20. November hoffentlich geglückt sein.

Wir möchten allen Freunden, Förderern und Mitgliedern unseres „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“ für ein schönes, gemeinsames Vereinsjahr danken. Wir wünschen Ihnen bzw Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten und einen guten Rutsch bereits jetzt schon!

Wir hoffen Euch alle im neuen Jahr wieder auf einem unserer Vereinsabende oder auch auf unseren Vereinsbörsen begrüßen zu können!

 

Viele liebe Grüße

 

Der Vorstand des „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“

Zierfisch- und Pflanzenbörse 13.10.2018 – Stockliste

Hallo zusammen,

bald ist es soweit – am 13.10.2018 veranstalten wir unsere 2. Börse in 2018. Wie üblich, möchten wir bereits im Vorfeld mit einer öffentlichen Stockliste einen Blick auf das Angebot an Nachzuchten geben. Diese Stockliste dürfte nicht vollständig sein, da immer noch einige nachgemeldet werden. Wenn es zeitlich noch passt, tragen wir die Nachmeldungen im Lauf der nächsten Woche noch hier ein.

Hier aber die bisher gemeldeten Arten – ich hoffe, man sieht sich dann am 13.10.2018 im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums – Am Lerchenberg 75 – 72622 🙂

UPDATE: Es sind einige Lebendgebärende Nominatformen dazu gekommen – ein Besuch lohn sich mehr denn je!!

Viele Grüße

Sebastian

Welse

Aspidoras – Panzerwels
Ancistrus „red“ – Antennenwels
Ancistrus spec. – Antennenwels
L46
Corydoras paleatus – Marmorierter Panzerwels
Corydoras panda – Panda Panzerwels
Corydoras aeneus – Metallpanzerwels
Rineloricaria lanceolata sp. Red – Roter Hexenwels
Diverse weitere L-Welse und Panzerwelse

Barsche

Copadichromis borley kadango red fin – Kadango Cichlide
Aulonocara calico – Calico Kaiserbuntbarsch
Labidochromis caereleus – Yellow Buntbarsch
Pseudotropheus sp. Zebra
Dimidiochromis compressiceps – Messerbuntbarsch
Symphysodon discus – Diskusfisch
Apistogramma ortegai – Papagei Zwergbuntbarsch
Pterophyllum scalare – Skalar

Barben / Bärblinge

Puntigrus tetrazona – Moosbarbe
Puntigrus tetrazona – Sumatrabarbe
Puntius titteya – Bitterlingsbarbe
Danio rerio – Zebrabärbling
Trigonostigma heteromorpha – Keilfleckbärbling

Lebendgebärende

Xiphophorus maculatus – Platy diverse
Xiphophorus helleri – Schwertträger diverse
Poecilia reticulata – Guppy diverse
Poecilia shenops – Molly diverse
Xiphophorus pygmaeus – Zwergschwertträger
Xiphophorus xiphidium – Schwertplaty
Poecilia gillii – Liberty Molly
Brachyrhaphis roseni – Rosens Kärpfling

Salmler

Paracheirodon innesi – Neonsalmler
Hyphessobrycon anisitsi – Rautenflecksalmler
Diverse weitere Salmler

Wirbellose

Diverse Zwerggarnelen und Schneckenarten

Diverse Wasserpflanzen und viel gebrauchtes Zubehör in gutem Zustand werden ebenfalls angeboten

Frühjahrsbörse am 17.03.2018

Es ist beinahe schon soweit,

der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. hält am kommenden Samstag, 17.03.2018, seine diesjährige Frühjahrsbörse ab.

Die Börse findet von 11.00 – 14.00 Uhr im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums in Nürtingen ab (Am Lerchenberg 75 – 72622 Nürtingen).

Auch dieses Mal gibt es eine Stockliste, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Erstmals haben wir auch einen Korallenzüchter dabei, so dass auch die Meerwasseraquarianer auf Ihre Kosten kommen!

Salzwasser

diverse Korallenableger

Welse

L46
L129
L260
L333
C150
Corydoras similis – Similis Panzerwelse
Rineloricaria spec. „Rot“ – Rote Hexenwelse
Corydoras aeneus – Metallpanzerwelse
Corydoras paleatus – Marmorierte Panzerwelse
Corydoras panda – Pandapanzerwelse
Ancistrus spec. „Rot“ – Rote Antennenwelse
Weitere Welse nicht ausgeschlossen

Barsche

Diverse Buntbarsche aus dem Malawisee
Pterophyllum scalare – Skalare (u.A. Koiskalare)
Symphysodon discus – Diskusfische
Microgeophagus ramirezii – Schmetterlingsbuntbarsche
Weitere Barsche nicht ausgeschlossen

Salmler

Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Paracheirodon innesi – Neonsalmler
Paracheirodon axelrodi – Roter Neon
Hemigrammus bleheri – Rotkopfsalmler
Paracheirodon simulans – Blauer Neon
Hyphessobrycon megalopterus – Schwarze Phantomsalmler
Weitere Salmler nicht ausgeschlossen

Barben und Bärblinge

Puntigrus tetrazona – Sumatrabarben
Puntius titteya – Bitterlingsbarben
Danio rerio – Zebrabärblinge
Trigonostigma heteromorpha – Keilfleckbärblinge
Weitere Barben und Bärblinge nicht ausgeschlossen

Lebendgebärende

Poecilia reticulata – Guppy (diverse Zuchtformen)
Xiphphorus helleri – Schwertträger (diverse Zuchtformen)
Xiphophorus maculatus – Platys (diverse Zuchtformen)
Poecilia sphenops – Mollys (diverse Zuchtformen)

Labyrinthfische

Trichopodus trichopterus var. Marmor – Marmorfadenfische
Trichopodus leerii – Mosaikfadenfische
Colisa lalia – Zwergfadenfische
Betta splendens – Kampffische

Wirbellose

diverse Garnelen und Schnecken

 

Stockliste unterliegt dauernder Aktualisierung und ist am Mittwoch, 14.03.2018, vollständig – sofern alle Tiere gemeldet werden.

 

Viele Grüße und bis am 17.03.2018 in Nürtingen!

Sebastian

Ankündigung Herbstbörse am 21.10.2017

Heute ist der Tag der vielen Nachrichten 🙂

Es ist Zeit, unsere Herbstbörse anzukündigen! Diese findet am Samstag, 21.10.2017 von 11.00 – 14.00 Uhr im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums (Am Lerchenberg 75, 72622 Nürtingen) statt.

Der Eintritt in das Foyer ist wie immer kostenlos, ein jeder ist eingeladen vorbeizuschauen und im weit gefächerten Sortiment zu stöbern, sich von den passionierten Hobbyzüchtern beraten zu lassen und so ruhigen Gewissens die gesuchten Tiere und Pflanzen zu erwerben. Dazu bietet der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. auch wieder ein leckeres Vesper mit belegten Brötchen, Leberkäswecken und einigen Kuchen und Torten ein.

Für die Anbieter sind hier die Einladung: Einladung
Das Börsenreglement samt Anmeldestreifen: Börsen-Reglement
Und unser Börsenplakat zum selber Ausdrucken und verteilen: gelbe-handzettel

 

Stockliste:

Cichliden

Microgeophagus ramirezi – Schmetterlingsbuntbarsch
Badis badis – Blaubarsch
Pterophyllum scalare – Skalar, diverse Zuchtformen
Symphysodon discus – Diskusbuntbarsche
Aulonocara Marmelade Cat Malawicichliden
Aulonocara Red Flush – Malawicichliden
Sciaenochromis Aline – Malawicichliden
Sciaenochromis Ahli Iceberg „Purple-Red“ – Malawicichliden
Pseudotropheus coral „neon megalania“ – Malawicichliden
Pseudotropheus Acei – Malawicichliden

Lebendgebärende Zahnkarpfen

Poecilia reticulata – Guppy, diverse Zuchtformen
Xiphophorus helleri – Schwerträger, diverse Zuchtformen
Xiphophorus maculatus – Platy, diverse Zuchtformen
Poecilia sphenops – Molly, diverse Zuchtformen

Labyrinthfische

Trichogaster lalius – Zwergfadenfisch
Beta splendens – Kampffisch, diverse Farbschläge

Salmler

Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Paracheirodon innesi – Neonsalmler
Diverse Arten

 

Barben

Trigonostigma heteromorpha – Keilfleckbärblinge
Puntigrus tetrazona – Moosbarbe / Sumatrabarbe
Danio rerio – Zebrabärbling

Ährenfischartige

Melanotaenia praecox – Diamantregenbogenfische

Welse

Corydoras sterbai – Orangeflossenpanzerwels
Corydoras panda – Pandapanzerwels
Corydoras aeneus – Metallpanzerwels
Corydoras paleatus – Marmorpanzerwels
L183
L260
LDA16 – roter Antennenwels
L46
L10a – roter Hexenwels

Wirbellose

Diverse Zwerggarnelenarten

 

UPDATE! UPDATE! UPDATE!

Hier auf der Seite war es zuletzt ein Wenig ruhiger…  Das bedeutet aber nicht, dass wir in der Zeit keinerlei Aktivitäten gehabt hätten. Ganz im Gegenteil sogar! Hier einmal eine kleine Zusammenfassung unserer Vereinsabende und Aktivitäten.

Am 01.April hatten wir unsere Frühjahrsbörse – wie man dem letzten Post unzweideutig entnehmen kann 😉 Diese Börse war ein voller Erfolg, es wurden insgesamt 40 Meter Verkaufsstände vermietet und ein sehr weit gestreutes Angebot präsentiert.

Im Mai waren wir bei unserem Vereinskameraden Michael und seiner Frau Regine Hollnaicher zu Gast. Michael betreibt in seinem Hobbykeller ein riesiges Malawibecken mit mehreren 1000 Litern Inhalt. Hier ein paar Impressionen von dem Becken und dem Abend bei Hollnaichers:

Vielen lieben Dank auch an dieser Stelle nochmal unseren Gastgebern – es war ein sehr gemütlicher und lustiger Abend mit vielen tollen Gesprächen.

Im Juni war eigentlich ein Treffen auf dem Vereinsgelände der Bogenschützen in Raidwangen geplant. Auf Grund diverser Umstände mussten wir diesen Termin jedoch auf’s nächste Jahr verschieben, so dass wir uns am geplanten Abend im Fass in Oberboihingen getroffen und dort dem Regen getrotzt haben. Geplant war nämlich draußen zu sitzen – gut eine Stunde hielt der Vorsatz dann schlussendlich.

Im Juli schließlich hatten wir unser Grillfest auf dem Gelände des Obst und Gartenbauvereines Raidwangen. Bei herrlichstem Wetter saßen wir bis in den Abend hinein unter den Sonnenschirmen und haben gegessen, getrunken, gefeiert und Spaß gehabt. Erst am späten Abend haben wir uns in die Hütte zurück gezogen um noch die eine oder andere Runde Karten zu klopfen. Auch dieser Termin war super!

Wie man sieht, ist es zwar ab und an etwas still hier auf der Homepage – dafür sind unsere Vereinsabende umso lebhafter!