12.10.2019 – Herbstbörse in Nürtingen – STOCKLISTE!

Hallo interessierte Aquarianer, Mitglieder und solche, die es werden wollen 🙂

Mit großen Schritten schreiten wir durch unser Jahresprogramm und sehen dabei bereits die Herbstbörse im Oktober am Horizont auftauchen.

Zeit also den, mittlerweile durch die Stadt Nürtingen und das HöGy bestätigen, Termin an prominenter Stelle in Erinnerung zu rufen.

Am 12.10.2019 veranstaltet der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. seine zweite Börse im laufenden Jahr.

Die Börse findet wieder samstags von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums, Am Lerchenberg 75, 72622 Nürtingen, statt.
Der Eintritt für Besucher ist nach wie vor selbstverständlich kostenlos.

Ansprechpartner für Anbieter:
Sebastian Winkler Tel.: 07161 / 502 99 77 – Fax 07161 / 502 99 78

Hier ist die aktuelle Stockliste – beachtet aber bitte, dass diese Liste nicht vollständig ist! Ein Besuch auf der Börse lohnt sich also auch, wenn die gesuchte Art hier nicht aufgeführt ist!!

Barsche

Aulonocara Marmelade Cat
Aulonocara Fire Fish
Labidochromis Mbamba Bay
Maylandia lombardoi
Metriaclima greshakei
Pseudotropheus elongatus
Pseudotropheus socolofi
Placidochromis elektra
Copadichromis borteyi Kadango red fin
Protomelas boadzulu
Pterophyllum scalare – Skalar – diverse Variationen
Pterophyllum altum – Altum Skalar
Apistogramma cacatuoides – Kakaduzwergbuntbarsch
Mikrogeophagus ramirezi – Schmetterlingsbuntbarsch
Symphysodon discus – Diskusbuntbarsch – diverse Variationen
Weitere Buntbarsche

Lebendgebärende Zahnkarpfen

Poecillia reticulata – Guppy – rotblond
Poecillia reticulata – Guppy – diverse weitere Variationen
Xiphophorus variatus – Papageienplaty
Xiphophorus helleri – Schwerträger – grün
Xiphphorus helleri – Schwertträger – diverse weitere Variationen
Poecillia sphenops – Molly – Gold
Poecillia sphenops – Molly – Schwarz
Weitere diverse Lebendgebärende

Labyrinthfische

Colisa lalia – Zwergfadenfisch
Trichogaster trichopterus – Marmorierter Fadenfisch
Betta splendens – Kampffisch
Weitere Labyrinther

Salmler

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon
Paracheirodon innesi – Neon-Tetra
Hyphessobrycon herbertaxelrodi – Schwarzer Neon
Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Hasemania nana – Kupfersalmler
Nematobrycon palmeri – Kaisertetra
Weitere diverse Salmler

Barben

Puntius titteya – Bitterlingsbarbe
Barbus tetrazona – Sumatrabarbe
Barbus tetrazona – Moosbarbe
Weitere Barben

Welse

Ancistrus spec. – Brauner Antennenwels
Ancistrus spec. „gold“ – Albino Antennenwels
Corydoras aeneus – Metallpanzerwels
Corydoras paleatus – Marmorierter Panzerwels
Corydoras panda – Pandapanzerwels
Rineloricaria spec. – Roter Hexenwels
Hoplosternum thoracatum – Schwielenwels
L 333
L144
Weitere Welse

 Wirbellose

Diverse Zwerggarnelen

Diverse Wasserpflanzen und gebrauchtes Zubehör

Viele Grüße

Sebastian Winkler

15.06.2019 – Zu Besuch bei www.insektenliebe.com

Hallo zusammen,

wie ihr unserem Jahresprogramm entnehmen könnt, waren wir im Juni zu Besuch bei unserem Vereinskameraden Stefan Reebig. Er betreibt mit seinem Bruder Frank zusammen den Blog und Online-Shop www.insektenliebe.com .

Gemeinsam haben wir die Zucht- und Versandräume von Insektenliebe besuchen, betreten und bestaunen dürfen. Unglaublich, welche Vielfalt solch kleine Krabbler wie Tausendfüsser oder Asseln aufweisen. Da waren selbst gestandene Aquarianer baff – und der eine oder andere konnte der Versuchung dann final auch nicht widerstehen und hat sich ein Starterset für die Asselhaltung mit genommen.

Ein Besuch auf der Homepage der beiden Reebigs lohnt sich auf jeden Fall. Und, wer weiss … Vielleicht entdeckt ja noch der eine oder andere Besucher der Homepage seine Begeisterung für diese kleinen, possierlichen Insekten.

Nach dem Besuch in den heiligen Hallen haben wir den Nachmittag in einem nahe gelegenen Biergarten ausklingen und es uns gut gehen lassen.

Allen anwesenden Mitgliedern ist sicher aus der Seele gesprochen, wenn ich mich an dieser Stelle für den tollen und interessanten Tag bei Stefan und Frank herzlich bedanke!

23.03.2019 – Frühjahrsbörse

Liebe Besucher der Homepage des „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e. V.“, liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

am 23.03.2019 findet unsere alljährliche FRÜHJAHRSBÖRSE im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums, am Lerchenberg 75 – 72622 Nürtingen, statt. Die Pforten sind von 11 bis 14 Uhr geöffnet!

Zu diesem Termin möchten die Aquarienfreunde Nürtingen alle recht herzlich dazu einladen einen entspannten und interessanten Börsentag zu verbringen.

Neben einem großen Angebot an Zierfischen und Pflanzen kann auch gut erhaltenes Zubehör erstanden werden. Die Bewirtung bietet jede Menge für das leibliche Wohl, so dass sich in gemütlicher Atmosphäre ein Gespräch unter Gleichgesinnten führen lässt.
Einfach vorbeikommen und schauen, sehen, kaufen, sich Tipps holen, Gleichgesinnte treffen!

Anbei findet sich eine Stockliste, mit den bisher gemeldeten Tierarten. Wir sind bemüht, diese Liste ständig aktuell zu halten. Trotzdem wird diese Liste nicht vollständig sein, es lohnt sich also auf jeden Fall ein Besuch am 23.03.!

Buntbarsche

Diskusbuntbarsch
Schmetterlingsbuntbarsch
Skalar
Dimidochromis compressiceps
Copadichromis azureus
Copadichromis borleyi kadango red fin
Firefish
Labidochromis caeruleus Yellow
Protomelas steveni taiwan reef
Tropheus duboisi


Welse

Antennenwels
Roter Antennenwels
L 46
L 260
Weitere diverse L-Welse
Roter Hexenwels
Metallpanzerwels
Nanus Panzerwels
Marmorierter Panzerwels
Pandapanzerwels
Weitere diverse Panzerwelse

Labyrinthfische

Marmorfadenfisch
Mosaikfadenfisch
Zwergfadenfisch
Kampffisch

Lebendgebärende Zahnkarpfen

Schwertträger
Guppy
Molly
Platy

Salmler

Blauer Persusalmler
Neonsalmler
Kaisertetra
Rotflossensalmler
Weitere diverse Salmler

Barben und Bärblinge

Moosbarbe
Sumatrabarbe
Bitterlingsbarbe
Zebrabärbling
Kardinalsfisch
Keilfleckbärbling

Wirbellose

Diverse Garnelen

Diverse Wasserpflanzen, Dekomaterial und gebrauchte Technik

Das Jahresprogramm ist da!

Zur Erinnerung noch einmal der Hinweis auf unser Jahresprogramm nach oben geholt. Interessierte Aquarianer und Aquarianerinnen sind uns auf jedem Vereinsabend und zu jedem Vortrag natürlich immer sehr gern gesehen!
SW 28.04.2019

Hallo liebe Besucher der Homepage des „Clubs der Aquarienfreunde Nürtingen e. V.“,

hallo liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

mit unserer gut besuchten Mitgliederversammlung am 11. Januar sind wir erfolgreich in das neue Aquarianer-Jahr 2019 gestartet. Unser Jahresprogramm verspricht wieder viele Highlights.

Wir dürfen uns auf vier tolle Vorträge freuen:

Frank Reebig wird am 8. Februar über seine „Insektenliebe, oder wie aus Faszination Leidenschaft wird“ erzählen.
Am 12. April wird unser Vereinsmitglied Dr. Michael Hollnaicher über seine Untersuchungen der Tierwelt der Oberschwäbischen Feuchtgebiete (Seen, Weiher, Teiche Tümpel, Kiesgruben) und dem Biotopmanagement dieser „Kleingewässer“ referieren.
Am 10. Mai wird uns Daniel Birnbaum die „Moose in unseren Aquarien“ vorstellen.
Den Schluss macht Richard Wolf, der am 8. November über die „Haltung und Zucht des japanischen Reisfisches“ berichten wird.

Unsere beiden beliebten und bekannten „Zierfisch- und Pflanzenbörsen“ finden 2019 am 23. März und am 12. Oktober in Nürtingen statt.

Weitere Highlights sind der gemeinsame Besuch der Messe „Aqua Fisch“ in Friedrichshafen am 9. März, der Besuch (mit Besichtigung seiner Aquarienanlage) bei unserem Vereinsmitglied Stefan Reebig am 15. Juni, unser Grillfest am 27. Juli sowie unsere Winterfeier mit dem beliebten „Schrottwichteln“ am 30. November.

Nicht vergessen werden sollten unsere normalen Stammtische, die in der Regel jeden 2. Freitag im Monat im Nebenzimmer des Gasthauses „Linde“, stattfinden. Neben dem Austausch über unser gemeinsames Hobby, der Aquaristik, dienen diese Abende auch einfach der Geselligkeit. Gäste sind uns bei allen Terminen immer willkommen.

Jahresausklang

Hallo zusammen,

wir wollten dieses Jahr die ersten sein und einen kleinen Jahresausklang veröffentlichen. Dies dürfte am 20. November hoffentlich geglückt sein.

Wir möchten allen Freunden, Förderern und Mitgliedern unseres „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“ für ein schönes, gemeinsames Vereinsjahr danken. Wir wünschen Ihnen bzw Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten und einen guten Rutsch bereits jetzt schon!

Wir hoffen Euch alle im neuen Jahr wieder auf einem unserer Vereinsabende oder auch auf unseren Vereinsbörsen begrüßen zu können!

 

Viele liebe Grüße

 

Der Vorstand des „Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V.“

Frühjahrsbörse am 17.03.2018

Es ist beinahe schon soweit,

der Club der Aquarienfreunde Nürtingen e.V. hält am kommenden Samstag, 17.03.2018, seine diesjährige Frühjahrsbörse ab.

Die Börse findet von 11.00 – 14.00 Uhr im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums in Nürtingen ab (Am Lerchenberg 75 – 72622 Nürtingen).

Auch dieses Mal gibt es eine Stockliste, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Erstmals haben wir auch einen Korallenzüchter dabei, so dass auch die Meerwasseraquarianer auf Ihre Kosten kommen!

Salzwasser

diverse Korallenableger

Welse

L46
L129
L260
L333
C150
Corydoras similis – Similis Panzerwelse
Rineloricaria spec. „Rot“ – Rote Hexenwelse
Corydoras aeneus – Metallpanzerwelse
Corydoras paleatus – Marmorierte Panzerwelse
Corydoras panda – Pandapanzerwelse
Ancistrus spec. „Rot“ – Rote Antennenwelse
Weitere Welse nicht ausgeschlossen

Barsche

Diverse Buntbarsche aus dem Malawisee
Pterophyllum scalare – Skalare (u.A. Koiskalare)
Symphysodon discus – Diskusfische
Microgeophagus ramirezii – Schmetterlingsbuntbarsche
Weitere Barsche nicht ausgeschlossen

Salmler

Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Paracheirodon innesi – Neonsalmler
Paracheirodon axelrodi – Roter Neon
Hemigrammus bleheri – Rotkopfsalmler
Paracheirodon simulans – Blauer Neon
Hyphessobrycon megalopterus – Schwarze Phantomsalmler
Weitere Salmler nicht ausgeschlossen

Barben und Bärblinge

Puntigrus tetrazona – Sumatrabarben
Puntius titteya – Bitterlingsbarben
Danio rerio – Zebrabärblinge
Trigonostigma heteromorpha – Keilfleckbärblinge
Weitere Barben und Bärblinge nicht ausgeschlossen

Lebendgebärende

Poecilia reticulata – Guppy (diverse Zuchtformen)
Xiphphorus helleri – Schwertträger (diverse Zuchtformen)
Xiphophorus maculatus – Platys (diverse Zuchtformen)
Poecilia sphenops – Mollys (diverse Zuchtformen)

Labyrinthfische

Trichopodus trichopterus var. Marmor – Marmorfadenfische
Trichopodus leerii – Mosaikfadenfische
Colisa lalia – Zwergfadenfische
Betta splendens – Kampffische

Wirbellose

diverse Garnelen und Schnecken

 

Stockliste unterliegt dauernder Aktualisierung und ist am Mittwoch, 14.03.2018, vollständig – sofern alle Tiere gemeldet werden.

 

Viele Grüße und bis am 17.03.2018 in Nürtingen!

Sebastian

Jahresvollversammlung 2018

Am 12.01.2018 hatten wie jedes Jahr unsere Jahresvollversammlung. Sie war wie immer gut besucht und das formelle wurde zügig und ohne große Überraschungen oder Änderungen abgearbeitet.

Dies bedeutet unsere gesamte Vorstandsebene ist so geblieben wie sie war 🙂

Außerdem wurde noch das neue Jahresprogramm vorgestellt, dass ihr auch ab heute auf unsere Seite einsehen könnt. Gerne könnt Ihr einfach dazu kommen, wenn es einen Interessanten Themenabend/Vortrag für euch gibt, oder einfach auch so zum lockeren zusammensitzen an einem der der normal Stammtischabende.

Auch der Börsentermin für das Frühjahr 2018 ist Fix, es handelt sich um den 17.03.2018. Alles weiter dazu findet ihr hier.

Nach dem formellen war es noch ein sehr schönen und lebhafter Abend, an dem viel gelacht und geredet wurde.

Liebe Grüße Euer WP-Admin Stefan

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie die Zeit vergeht … Fast schon wieder Börse

Nachdem die ersten Punkte in unserem Jahresprogramm bereits schon wieder Vergangenheit sind ( ein sehr angenehmer Vortrag von Alex Rathgeber und die gemeinsame Fahrt zur AquaFish nach Friedrichshafen), steht nun schon unsere Frühjahrsbörse in’s Haus.

Diese findet dieses Jahr am 01.04.2017 von 11.00 bis 14.00 Uhr im Foyer des Hölderlin-Gymnasiums in Nürtingen statt. Hier die Adresse:

Am Lerchenberg 75 – 72622 Nürtingen

Neben jeder Menge nachgezogener Arten und einem großen Sortiment an Wasserpflanzen gibt es auch dieses Jahr wieder jede Menge gebrauchtes Zubehör und eine Menge an Fachwissen zu bestaunen. Die anwesenden Züchter haben einen reichen Erfahrungsschatz, den man nur anzapfen braucht um Informationen zu nahezu jedem Pflegling zu bekommen – man muss die Leute nur ansprechen und fragen 🙂 Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder bei einem Kaltgetränk und einem Leberkäswecken lässt es sich im gemütlichen Ambiente des HöGy-Foyers vortrefflich fachsimpeln, Kontakte knüpfen und Pflegen!

Natürlich darf zu einer Börse auch eine detaillierte Stockliste nicht fehlen. Dazu ist es zwar jetzt schon bald ein bisschen spät, aber besser spät als nie 😉 Hier also die vorläufige Stockliste – diese wird je nach Anmeldungslage hier im Beitrag aktualisiert:

Buntbarsche

Pterophyllum scalare – Skalar (diverse Farbformen)
Microgeophagus ramirezi – Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
Apistogramma cacatuoides – Kakaduzwergbuntbarsch
Apistogramma agasizii – Agasizi’s Zwergbuntbarsch
Apistogramma nijsseni – Panda Zwergbuntbarsch
Scinochromis fryeri (ahli)
Aulonocara „firefish“
Aulonocara maularia
Copadichromis kadango „redfin“
Lamprologus ocellatus – Schneckenbuntbarsch
Neolamprologus brichardi – Prinzession von Burundi
Aulonocara OB „Marmelade Cat“
Pseudotropheus coral „neon megalania“
Labidochromis mbamba bay
Sciaenochromis Ahli Iceberg „Gold“

Lebendgebärende

Xiphophorus helleri – Schwertträger (diverse Farbformen)
Xiphphorus maculatus – Korallenplaty
Xiphphorus maculatus – Blutendes Herz Platy
Xiphophorus maculatus – Platy (diverse Farbformen)
Xiphophorus pygmaeus – Zwergschwertträger
Limia tridens – Tiburonkärpfling
Limia nigrofasciata – Buckelkärpfling
Poecillia reticulata – Guppy (diverse Farbformen)
Poecilia wengeli – Endler Guppy (diverse Farbformen)
Poecilia sphenobs – Blackmolly
Poecilia sphenobs – Molly (diverse Farbformen)
Barben / Bärblinge

Brachidanio reri – Zebrabärblinge
Rasbora heteromorpha – Keilfleckbarbe
Danio margaritatus – Perlhuhnbärbling
Barbus tetrazona – Sumatrabarbe
Barbus tetrazona – Moosbarbe
Barbodes semifasciolatus sachsi – Brokatbarbe
Puntius titteya – Bitterlingsbarbe

Salmler

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon
Paracheirodon simulans – Blauer Neon
Hyphessobrycon herbertaxelrodi – Schwarzer Neon
Hemigrammus bleheri – Rotkopfsalmler
Aphyocharax anisitsi – Rotflossensalmler
Moenkhausia sanctaefilomenae – Rotaugensalmler
Hyphessobrycon callistus – Blutsalmler

Labyrinthfische

Trichogaster trichopterus – Fadenfische
Betta splendens – Siamesischer Kampffisch (diverse Farbformen)

Welse

Sturisoma festivum – Langflossen-Harnischwels
Ancistrus dolichopterus – Antennenwels
L387
L129
Corydoras – Diverse Panzerwelse

Wirbellose

Garnelen – diverse Farb- und Zuchtformen

 

Wir sehen uns also am 01.04.2017 in Nürtingen!

Terminänderung! Herbstbörse am 22.10.2016 !

Wir müssen leider eine wichtige Terminänderung bekannt geben.

Unsere diesjährige Herbstbörse verschiebt sich um eine Woche auf Samstag den 22.10.2016.

Dies wird in den kommenden Tagen in allen bisher genutzten Medien ebenso wie bereits heute hier auf unserer Homepage bekannt gemacht. Die Aquarienfreunde Nürtingen möchten jedoch jeden Leser bitten, diese Terminänderung in seinem Bekanntenkreis zu verbreiten. Zum Glück sind bis zum ursprünglichen Börsentermin noch ein paar Wochen, so dass wir hoffen jeden Interessierten mit unserem neuen Termin zu erreichen!

Vielen Dank bereits im Vorfeld für jedes Weitergeben und -erzählen dieser Terminverschiebung.

 

Mit vielen aquaristischen Grüßen

Sebastian Winkler

Eine Woche davor – Drei Wochen danach

Puuh, wie die Zeit dieses Jahr vergeht.

In knapp einer Woche, am 08.04.2016 ab 20 Uhr, haben wir unseren nächsten Vereinsabend. Am genannten Freitag wird uns Luisa Crepin die mendelschen Vererbungsregeln erklären. Erwähnenswert ist, dass Luisa noch „kein alter Hase“ ist, sondern eine jugendliche Aquarianerin!

Gäste sind uns in unserem Stammlokal, in der Linde in Nürtingen-Zizishausen, immer gerne gesehen – bitte erscheint zahlreich!

Es ist aber auch schon 3 Wochen her, dass wir unsere Frühjahrsbörse abgehalten haben – eine Börse mit großem Andrang, viel Publikum und einem vielfältigen Angebot an diversen Fisch- und Pflanzenarten. Hier einige Impressionen von unserer Börse.

Vielen Dank allen die da waren, ob Züchter oder Interessent!

Sebastian Winkler

DSC08260 DSC08262 DSC08263 DSC08273 DSC08309